Daily News

Monat: November 2021

So installieren Sie den Flash Player auf Samsung Smart TV

Flash Player ist eine Computersoftware, die den Zugriff auf Flash-Inhalte ermöglicht. Die Einführung des Flash Players erfolgte am 1. Januar 1996. Macromedia führte Flash Player ein. Macromedia wurde dann von Adobe übernommen. Der Entwickler und Vertreiber des Adobe Flash Player ist Adobe Systems. Der Flash Player unterstützt das Small Web Format (SWF). Die Inhalte, auf die Sie mit dem Flash Player zugreifen können, sind Vektorgrafiken, 3D-Grafiken, eingebettete Videos, eingebettete Audios und ActionScript, eine Skriptsprache. Mit dem Flash Player haben Sie Zugriff auf Multimedia-Inhalte wie Videos, Audios, Streaming-Inhalte, Rich Internet Content und vieles mehr. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den Adobe Flash Player auf dem Samsung Smart TV installieren.

Wie installiert man Flash Player auf Samsung Smart TV?

Sie können Adobe Flash Player nicht direkt auf Ihrem Samsung Smart TV installieren, da Adobe Flash Player eine Computersoftware ist. Daher sollten Sie Adobe Flash Player mit einem USB-Flash-Laufwerk auf Ihren Samsung Smart TV übertragen. Hier erfahren Sie, wie Sie den Adobe Flash Player auf Ihren Samsung Smart TV bekommen. Vergessen Sie nicht, die Unbekannten Quellen und die Entwickleroptionen auf Ihrem Samsung Smart TV zu aktivieren, indem Sie die Option Einstellungen aufrufen.

Installation der Adobe Flash Player Firmware auf dem Desktop

Befolgen Sie diese Maßnahmen, um Adobe Flash Player auf Ihrem Desktop zu installieren. Verwenden Sie einen kompatiblen Desktop- und Webbrowser.

Schritt 1: Stellen Sie die Internet- oder Wi-Fi-Verbindung auf Ihrem Desktop her.

Schritt 2: Wählen Sie einen kompatiblen Webbrowser auf Ihrem Desktop.

Schritt3: Rufen Sie die offizielle Website von Adobe auf und laden Sie die Adobe Flash Player-Software auf Ihren Desktop herunter.

Schritt4: Tippen Sie nach Abschluss des Downloads auf die .exe-Firmware-Datei auf Ihrem Desktop.

Schritt5: Fahren Sie fort, trotz der Sicherheitswarnung auf Ihrem Desktop.

Schritt6: Tippen Sie dann auf die Schaltfläche Durchsuchen und wählen Sie den Speicherort der Firmware-Datei auf Ihrem Desktop aus.

Schritt 7: Tippen Sie dann auf Entpacken und drücken Sie Ok und Schließen auf Ihrem Desktop.

Übertragen der Adobe Flash Player Firmware auf USB

Diese Schritte sind hilfreich, um die Adobe Flash Player-Firmware von Ihrem Desktop auf Ihr USB-Flash-Laufwerk zu übertragen.

Schritt 1: Schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk an Ihren Desktop an.

Schritt 2: Kopieren Sie die Adobe Flash Player-Firmware von Ihrem Desktop und fügen Sie sie auf Ihrem USB-Stick ein. Fügen Sie sie in den geöffneten Ordner ein. So kann Ihr Fernseher die Firmware problemlos erkennen.

Schritt 3: Entfernen Sie das USB-Flash-Laufwerk vorsichtig von Ihrem Desktop.

Laden von Adobe Flash Player auf Samsung Smart TV

Diese Schritte sind hilfreich, um die Adobe Flash Player-Firmware auf Ihren Samsung-Fernseher zu laden.

Schritt 1: Schließen Sie Ihr USB-Flash-Laufwerk an Ihren Samsung Smart TV an.

Schritt 2: Führen Sie einen der folgenden Schritte aus.

Wenn Ihr Samsung Smart TV das USB-Flash-Laufwerk selbst erkennt, wählen Sie die Option Software-Upgrade auf Ihrem Samsung Smart TV.
Wenn Ihr Samsung Smart TV das eingesteckte USB-Flash-Laufwerk nicht erkennt, gehen Sie auf Ihrem Samsung Smart TV auf Menü > Support-Menü > Software-Upgrade.
Schritt3: Wählen Sie nun die Option Per USB auf Ihrem Samsung Smart TV.

Schritt4: Drücken Sie dann auf Ok und warten Sie, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist. Entfernen Sie das USB-Flash-Laufwerk nicht von Ihrem Samsung Smart TV, bevor der Ladevorgang abgeschlossen ist.

Ihr Samsung Smart TV wird sich nach dem Ladevorgang neu starten.

Schlusswort

Der Adobe Flash Player kann auf Ihren Samsung Smart TV geladen werden, indem Sie die in unserem Artikel beschriebenen Verfahren befolgen. Der Adobe Flash Player wird von Adobe aus bestimmten Gründen nicht unterstützt. Daher ist der Adobe Flash Player derzeit nicht verfügbar, außer in China. Wir hoffen, dass Sie unseren Artikel verstanden haben und hoffen, dass unser Artikel für Sie nützlich ist. Vielen Dank für Ihre wertvolle Zeit.

Deinstallieren von unerwünschter Software und System-Apps ohne Root in Android

Wenn Sie ein neues Android-Telefon kaufen, ist es wahrscheinlich mit einer Menge vorinstallierter Bloatware ausgestattet. Während Sie diese Bloatware-Apps von Drittanbietern deinstallieren können, werden einige der Apps als System-Apps installiert und können nicht entfernt werden. Dies gilt insbesondere für die gesamte Suite der Google-Anwendungen. Wenn Sie kein Fan von Google Play Music oder Google Duo sind, können Sie diese leider nicht von Ihrem Telefon entfernen. Um System-Apps loszuwerden, ist es am einfachsten, Ihr Telefon zu rooten. Das Problem dabei ist, dass es nicht einfach ist, das Handy zu rooten, und dass dadurch die Garantie Ihres Handys erlischt.

Hier sind ein paar Möglichkeiten, unerwünschter System-Apps ohne Root in Android zu deinstallieren.

Deinstallieren/Deaktivieren der überflüssigen Software

Die meisten Bloatware-Programme von Drittanbietern lassen sich problemlos deinstallieren.

1. Gehen Sie auf Ihrem Android-Telefon zu „Einstellungen -> Apps & Benachrichtigungen“.

2. Tippen Sie auf „Alle Apps anzeigen“, suchen Sie die App, die Sie deinstallieren möchten, und tippen Sie auf sie.

3. Wenn es eine Schaltfläche „Deinstallieren“ gibt, tippen Sie darauf, um die App zu deinstallieren.

4. Wenn Sie eine Schaltfläche „Deaktivieren“ anstelle einer Schaltfläche „Deinstallieren“ sehen, bedeutet dies, dass die Anwendungen nicht deinstalliert, aber deaktiviert werden können.

„Deaktiviert“ bedeutet, dass die App inaktiv wird, nicht in der Anwendungsliste angezeigt wird und nicht als installierte App erkannt wird.

Tippen Sie auf die Schaltfläche Deaktivieren, um die App zu deaktivieren.

Für Xiaomi-Telefone installieren Sie zunächst die App „Versteckte Einstellungen für MIUI“.

1. Öffnen Sie „Versteckte Einstellungen für MIUI“.

2. Gehen Sie zu „Anwendungen verwalten“ und suchen Sie die Anwendung, die Sie deaktivieren möchten.

3. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Deaktivieren“.

Deinstallieren von Systemanwendungen auf Android mit adb

Adb ist ein leistungsstarkes Tool zum Debuggen Ihres Telefons. Es verfügt auch über Befehle zur Verwaltung von App-Paketen (in diesem Fall zur Deinstallation von Paketen).

1. Um adb zu verwenden, müssen Sie adb auf Ihrem Desktop-Computer installieren.

Unter Linux können Sie einfach „android-tools“ aus Ihrem Software Center oder Paketmanager installieren.

Unter Windows folgen Sie bitte den Anweisungen hier, um adb zu installieren.

2. Als nächstes müssen Sie die „Entwickleroptionen“ auf Ihrem Handy aktivieren. Nach der Aktivierung gehen Sie in die Entwickleroptionen, scrollen Sie in der Liste nach unten und aktivieren Sie „USB-Debugging“.

3. Verbinden Sie Ihr Handy über ein USB-Kabel mit dem Desktop. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, ändern Sie den Modus „Nur Laden“ in den Modus „Dateiübertragung (MTP)“.

4. Navigieren Sie unter Windows zum Verzeichnis adb und starten Sie die Eingabeaufforderung in diesem Ordner. Unter Linux öffnen Sie einfach das Terminal.

Geben Sie den folgenden Befehl ein, um adb zu starten und zu überprüfen, ob das Telefon verbunden ist.

Wenn Sie unter dem Abschnitt „List of devices“ einen Eintrag sehen, ist Ihr Gerät verbunden.

5. Starten Sie die adb-Shell.

6. Listen Sie alle auf dem Telefon installierten Pakete auf.

Die Liste wird sehr lang sein. Sie können grep verwenden, um die Liste einzugrenzen. Um zum Beispiel nur Google-Pakete anzuzeigen, verwenden Sie den folgenden Befehl:

pm list package | grep ‚google‘

7. Suchen Sie den Namen der App, die Sie deinstallieren möchten. Der Name ist der Eintrag nach Package:. Der Paketname für die Google Contact-App lautet beispielsweise com.google.android.contacts.

Wenn Sie Probleme haben, den Paketnamen zu identifizieren, gehen Sie einfach mit Ihrem Browser zum Google Play Store und suchen Sie nach der App. Überprüfen Sie die URL auf den Paketnamen.

8. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Anwendung zu deinstallieren.

pm uninstall -k –user 0 paket-name

Wenn die Deinstallation erfolgreich war, sollten Sie das Wort „Success“ sehen.

Das –user-Flag im obigen Befehl ist wichtig, weil es dem System mitteilt, dass die App nur für den aktuellen Benutzer deinstalliert werden soll (und 0 ist der Standard-/Hauptbenutzer des Telefons). Es gibt keine Möglichkeit, die App für alle Benutzer zu deinstallieren, es sei denn, Sie rooten das Telefon.

Eine Warnung: Die Deinstallation von System-Apps kann das System beschädigen, also deinstallieren Sie nur die Apps, bei denen Sie sich sicher sind. Apps wie Gmail, Google Play Music, Google Play Movies usw. können gefahrlos deinstalliert werden, aber entfernen Sie niemals den Google Play Store oder die damit verbundenen Dateien. Wenn das Telefon nach der Deinstallation einer bestimmten App instabil wird, installieren Sie sie entweder erneut aus dem Google Play Store oder setzen Sie Ihr Telefon auf die Werkseinstellungen zurück.