Interpol erklärt gemeinsam mit Kaspersky den „Anti-Ransomware-Tag

Die internationale Verbrechensbekämpfungsorganisation Interpol startete gemeinsam mit der Cyber-Sicherheitsfirma Kaspersky eine Kampagne mit dem Titel „Anti-Ransomware Day“. Das Datum ist der dritte Jahrestag des größten bekannten Lösegeldangriffs in den Aufzeichnungen, WannaCry.

Der Ankündigung zufolge wird der Feiertag 12. Mai das Bewusstsein für die Auswirkungen von rettungsorientierten Cyber-Angriffen schärfen, die weiterhin Einzelpersonen und Unternehmen auf der ganzen Welt betreffen.

Hacker drohen damit, Rechtsgeheimnisse berühmter Künstler durchsickern zu lassen

Laut einer von Kaspersky veröffentlichten Studie hielt Bitcoin Era, Bitcoin Evolution, Bitcoin Code, Bitcoin Revolution, Bitcoin Superstar, Bitcoin Profit, Bitcoin Billionaire, The News Spy, Bitcoin Circuit, Immediate Edge, Bitcoin Trader. bis Oktober 2019 den Titel des bedeutendsten Lösegeldangriffs, der jemals ausgeführt wurde. Die von den Angriffen von WannaCry betroffenen Unternehmen erlitten Verluste in Höhe von durchschnittlich 1,46 Millionen Dollar.

Andere Ausgaben betreffen Zielgesellschaften
Forscher gaben an, dass im Jahr 2019 etwa 767.907 Benutzer von solchen Cyber-Angriffen betroffen waren; 30% davon waren Firmenanwender.

Sergey Martsynkyan, Leiter des B2B-Produktmarketings bei Kaspersky, sagte gegenüber Infosecurity-Magazine:

„Die Bedrohung ist auch heute noch aktuell, da es Nutzer geben wird, die noch nicht viel darüber wissen und zu Opfern werden können. Die gute Nachricht ist, dass der richtige Sicherheitsansatz und die richtigen Maßnahmen Rettungssoftware zu einer weiteren unkritischen Bedrohung machen können.

Europas größtes Privatkrankenhaus, das mitten in der Pandemie von Lösegeldforderungen betroffen ist
Craig Jones, Interpols Direktor für Cyberkriminalität, fügte hinzu:

„Cyberkriminelle diversifizieren die Angriffsvektoren, um Cyberangriffe unter Ausnutzung des COVID-19-Ausbruchs zu starten. Diese Cyber-Bedrohungen fügen Einzelpersonen und Organisationen schweren Schaden zu und verschlimmern eine bereits schlimme Situation in der physischen Welt. Jetzt ist es an der Zeit, dass wir alle zusammenkommen, um sie zu stoppen.

Lösegeld-Angriffe nehmen inmitten von COVID-19 leicht ab

Ein Bericht des Emsisoft Malware Labors, der am 21. April vom Cointelegraph veröffentlicht wurde, zeigt, dass die Zahl der Lösegeld-Angriffe im öffentlichen Sektor der USA im ersten Quartal 2020 deutlich zurückgegangen ist.

Die Lösegeld-Labyrinth-Gruppe hat zwei plastische Chirurgen gehackt
Doch trotz der COVID-19-Pandemie haben die Lösegeld-Angriffe weltweit nicht aufgehört.

Cointelegraph berichtete außerdem am 6. Mai, dass Hacker die Computersysteme von Fresenius, einem privaten Krankenhaus in Deutschland, das als das größte in Europa gilt, kompromittiert haben.

Das könnte dich auch interessieren …